Adelholzener

Erfrischende Vielfalt für jeden Geschmack.Vom Heilwasser bis zum Eistee, vom Mineralwasser bis zu isotonischen Getränken bieten wir Ihnen alles, was gut schmeckt, erfrischt und gesund ist. Und was für Sie gut ist, ist auch gut für die Natur, wie es z. B. unsere von Naturland zertifizierten Bio Schorlen mit Direktsaft zeigen. Unser breit gefächertes Produktsortiment passen wir dabei behutsam den sich verändernden Bedürfnissen unserer Kunden an. Es lohnt sich also, sich regelmäßig über unser Angebot zu informieren.

Allgäuer Alpenwasser

Allgäuer Alpenwasser ist ein einziges Versprechen: Frisch, rein, natürlich und unverfälscht. Dieses Mineralwasser aus den Allgäuer Bergen verkörpert wie kein zweites seine Heimat und deren Vorzüge die gleichermaßen von Einheimischen und Touristen geschätzt werden.

Astra-Bier

Tolerant, vielfältig und lebensfroh, dafür steht die Marke Astra, die mit viel Liebe seit 1909 im Herzen Hamburgs gebraut wird. Das Herz-Anker-Symbol macht Astra absolut einzigartig und unverwechselbar. Das Herz steht für viel Leben, viel Liebe und noch mehr Spaß. Der Anker steht für die Herkunft aus St. Pauli: manchmal hart, aber immer herzlich

Autenrieder Schlossbrauerei

Wer ein frisch gezapftes Autenrieder Bier oder die Alkoholfreien Erfrischungsgetränke so wie auch das Autenrieder Mineralwasser probiert, wird schnell feststellen, dass man Spitzenqualität auch schmecken kann. Kein Wunder, dass immer mehr Kenner und Freunde sich für die Frische aus der Heimat, für die Qualitätt aus Autenried entscheiden.

Beck's

Der unnachahmliche Charakter und die herbe Frische von Beck’s sind Resultate einer Unternehmenskultur, die stets innovativ und nach vorne denkt. Diese Innovationen haben zum Erfolg der Marke Beck’s beigetragen. Neben den Pilsprodukten wie Beck's Pils oder Beck's Gold bietet die Marke sehr erfolgreich ein Portfolio an Biermischgetränken mit nur 2,5 % Alkoholgehalt an. Kompromisslose Produktqualität, kontinuierliche, stringente Markenführung und weltweite Verfügbarkeit – das sind die drei Faktoren, die für den Erfolg von Beck’s sprechen.

Berg Brauerei Zimmermann

Unsere BergBrauerei gehört unter den 1200 Brauereien in Deutschland zu den kleinen Brauereien. Klein sein ermöglicht uns, eine klassische Brauweise für feine Biersorten zu pflegen. Unsere Braugerste kaufen wir direkt bei 36 Landwirten hier in der Region, die ihre Felder nach den strengen Richtlinien des integrierten kontrollierten Anbaus bewirtschaften. Bei Gärung und Reifung verzichten wir auf beschleunigende Faktoren wie Druck und Wärme. Wir lassen unserem Bier Zeit – viel Zeit.

Bitburger

Die Marke Bitburger ist das Flaggschiff der Bitburger Braugruppe und national bekannt - insbesondere in der Gastronomie, denn Bitburger ist seit vielen Jahren das beliebteste Fassbier der Deutschen. Zu diesem Erfolg hat unter anderem auch der Slogan "Bitte ein Bit" beigetragen, dessen Anfänge in den 1930er Jahre liegen und der 1951 zum ersten Mal offiziell eingesetzt wurde. Heute ist er einer der bekanntesten Slogans der Branche.

Bluna  - Mineralbrunnen Teinach GmbH

Die Limonade für Fortgeschrittene. Unverwechselbar lecker, spritzig und frisch. … sind wir nicht alle ein bisschen Bluna.

Budweiser Budvar

Die Qualität und Einzigartigkeit des Budweiser Budvar Bieres ist durch die besten heimischen Rohstoffe gegeben, die zum Brauen verwendet werden: feinsten Saazer Doldenhopfen, ausgesuchtes mährisches Gerstenmalz, spezielle original "Budweiser" Hefepilze und reines Naturwasser aus eigenen, über 300 m tiefen artesischen Brunnen. Braumeister der Brauerei Budweiser Budvar nutzen außerdem Erfahrungen, die über Jahrhunderte von Generation zu Generation weitergegeben werden. Beim Bierbrauen setzt man die modernsten Technologien ein. Gleichzeitig achtet man jedoch auf die Einhaltung des traditionellen Brauprozesses, um eine dauerhafte Spitzenqualität sowie den einzigartigen Geschmack zu gewährleisten. Deswegen wird so viel Wert auf die Reifung ("Lagerung") des Bieres gelegt. Das original Premiumlagerbier reift minimal 90 Tage. Gerade die Spitzenqualität sowie Originalherkunft sind der Grund dafür, dass das Bier aus der Brauerei Budweiser Budvar weltweit so beliebt ist und hochgeschätzt wird.

Coca Cola

Coca-Cola kann in Deutschland auf eine fast 80-jährige Geschichte zurückblicken. In dieser Zeit sind wir nicht nur gewachsen, sondern haben uns auch stetig weiterentwickelt. Gleichzeitig ist aus einer internationalen Marke ein regional vernetztes Unternehmen geworden. Mit Standorten überall in Deutschland sorgen wir für eine persönliche Betreuung unserer Kunden aus Handel und Gastronomie und sind damit nah am Verbraucher.

Desperados

1996 trat Desperados seinen Siegeszug, als erstes Tequila flavoured Beer, um die Welt an. Heute ist es die Nr. 1 der Szene-Importbiere in Deutschland. Desperados steht für Freiheit, Individualismus und Non-Konformismus und ist wilder, heißer und mutiger als andere Marken!

Ensinger Mineral- und Heilquellen, Vaihingen

Natürliche und gesunde Produkte sind seit Jahren das Markenzeichen des mittelständischen Familienunternehmens. Dabei hat die Natur die Region um Ensingen besonders reich beschenkt. Aus der Tiefe der Erde wird ein besonders mineralstoffreiches und ursprünglich reines Mineralwasser gewonnen. Der hohe Gehalt an natürlichem Magnesium und Calcium machen Ensinger Sport zu einem beliebten Mineralwasser bei aktiven und ernährungsbewussten Menschen.

Erdinger Weißbräu

In der weltweit größten Weißbierbrauerei verbinden sich Tradition und Fortschritt: Unser Bier wird nach altüberlieferten Rezepturen sowie unter Einsatz modernster technischer Herstellverfahren gebraut. Viele Bierfreunde in- und außerhalb Deutschlands verbinden heute die altbayerischen Bierspezialitäten aus Erding mit höchstem Weißbiergenuß.

Franziskaner

Franziskaner Weissbier ist im Heimatmarkt Bayern die klare Nummer 1 im Weißbiermarkt, deutschlandweit die Nummer 2. Die traditionsreiche, bayerische Marke steht für besondere Auszeitmomente. Der Franziskaner Mönch, der bis heute das Erscheinungsbild der Marke prägt, symbolisiert dabei die Werte Ruhe, Gelassenheit, Verlässlichkeit und Natürlichkeit und versteht sich als Ruhepol in einer hektischen Welt. Kenner schätzen Franziskaner Weissbier, die damit verbundenen traditionellen Werte sowie die langjährige Braukompetenz dieser Spezialität. Die Wurzeln der Franziskaner Brauerei lassen sich bis 1363 zurückverfolgen. Alle Franziskaner Weißbier Sorten werden streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516 gebraut.

Hacker-Pschorr

Eine der großen Münchner Traditionsbrauereien ist die Hacker-Pschorr Brauerei. Schon seit dem 15. Jahrhundert steht der Name „Hacker“ für reinen Biergenuss, für das Ursprüngliche, das Lebens- und Liebenswerte an Bayern. 1417 wird bereits eine „Preustatt an der Hagkagasse“ in München erwähnt. Knapp hundert Jahre später, nämlich 1516, wird das bayerische Reinheitsgebot erlassen und bis heute werden die Hacker-Pschorr Biere streng nach diesem Gebot gebraut.

Hasseröder

Hasseröder entwickelte sich seit 1990 von einer kleinen, aber feinen lokalen Biermarke zu einer großen nationalen Premium-Pilsmarke. Hasseröder Premium Pils ist Marktführer im Pils-Segment in Ostdeutschland und gehört bundesweit zu den Top 3 der deutschen Premium Pils-Biere im Handel. Zum Sortiment gehören neben Hasseröder Premium Pils, Premium Export und Premium Radler auch Hasseröder Vier, Schwarz und Fürstenbräu Granat.

Heineken Deutschland, Berlin

Heineken ist Europas größter Brauereikonzern. Die Firmenhistorie begann 1864 in Amsterdam als Geraard Adrian Heineken die Heineken Brouwerijen gründete. Heineken bietet in Deutschland eine vielfältige Produktpalette an Premium und Spezialbieren sowie Ciders an und repräsentiert somit das internationalste Bierportfolio auf dem deutschen Markt.

Köstritzer

In der Köstritzer Spezialität vereinigen sich Braukunst und jahrhundertealte Tradition. Im September 1993 wurde das Produkt in der gesamtdeutschen Bundesrepublik wiedereingeführt. Heute wird Köstritzer oft als Synonym für Schwarzbier verwendet. Qualität, Geschmack und Design machen es zum unangefochtenen Marktführer im Segment der untergärigen dunklen Biere.

Löwenbräu

Nur selten verschmelzen ein Produkt und seine Heimat so stark, wie es Löwenbräu über Jahrhunderte hinweg gelungen ist. Denn weltweit gibt es nur ein Synonym für bayerisches Bier: Löwenbräu. Ungeachtet seiner globalen Präsenz in über 70 Ländern der Welt hat sich Löwenbräu immer seine bayerischen Wurzeln bewahrt. Heute steht Löwenbräu für das moderne Bayern, das erfolgreich die Verbindung von Brauchtum und Hightech demonstriert. Moderne Technologie und das eherne Grundgesetz bayerischer Brauer – das Reinheitsgebot aus dem Jahre 1516 – bilden auch die Basis für die moderne Traditionsbrauerei Löwenbräu

Maisel

Top-Weissbier aus Bayern In vierter Generation führt Jeff Maisel heute die Brauerei Gebr. Maisel, die seine Vorfahren 1887 gegründet haben. Die Entscheidung in den 50er Jahren, sich auf die Produktion eines Weissbieres zu spe-zialisieren, hat nicht nur den Weissbier-Markt in Deutschland nach-haltig geprägt, sondern die Bayreuther Familienbrauerei zu einer der angesehensten Spezialitäten-Brauereien gemacht. Maisel’s Weisse gehört heute zu den Top 4 der Bayerischen Weissbiermarken und überzeugt durch unverwechselbaren Geschmack und eine rötlich leuchtende Bernsteinfarbe.

Meckatzer Löwenbräu, Heimenkirch

Die Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß KG mit Sitz in Heimenkirch/Allgäu ist eine der erfolgreichsten Privatbrauereien Bayerns. Seit über 150 Jahren im Familienbesitz der Familie Weiß und bekannt durch die erste registrierte Allgäuer Biermarke "Weiss-Gold", zeichnet sich das Unternehmen im Besonderen durch seine qualitativ hochwertigen Biere sowie durch seine konsequent gelebte, v. a. regionale Wertschöpfungsphilosophie aus: alle am gemeinsamen Geschäft beteiligten Partner vom Hopfen- und Gerstenbauern über die Mälzerei und den Handel bis zur Gastronomie sollen nachhaltig die Erträge erwirtschaften, die für eine gesicherte Existenz notwendig sind.

Paulaner

Gut, besser, Paulaner. Herzlich willkommen im Paulanergarten. Bereits vor über 375 Jahren brauten Paulaner Mönche aus dem Münchner Kloster Neudegg ob der Au ihr Bier mit besten Zutaten und in höchster Qualität. Auf diese Tradition sind wir zu recht ein wenig stolz. Aber nur selten macht Traditionspflege auch so viel Freude. Das sagen nicht nur unsere Braumeister, die damals wie heute streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516 die beliebten Paulaner Bierspezialitäten brauen. Das sagen vor allem die, die jeden Tag ihr frisches Paulaner genießen und das nicht nur in München, sondern auch weltweit.

St. Leonhardsquelle

St. Leonhards bietet mit 9 verschiedenen Sorten aus 6 verschiedenen Quellen ein breites Sortiment an lebendigen Wässern: Naturreine, niedrig und ausgewogen mineralisierte Tiefenwässer, die in Stephanskirchen und Ruhpolding als Arteser-Quellen aus eigener Kraft zutage treten. Jede Quelle stammt aus einem eigenen Wasservorkommen. Auf seinem Weg durchfließt jedes Wasser verschiedene Gesteinsschichten und nimmt so unterschiedliche Mineralien und Spurenelemente auf: Es besitzt folglich einen eigenen Charakter. Um die hohe Qualität der Wässer zu erhalten, werden sie besonders schonend ausschließlich in Glasflaschen abgefüllt - selbstverständlich ohne den Einsatz von Ozon.

Staatlich Fachingen Heil- und Mineralbrunnen, Fachingen

Wohl kaum ein deutsches Wasser verfügt über eine so ausgeprägt lebendige Tradition wie Staatl. Fachingen. Schon vor hunderten von Jahren wurde das Wasser für seinen feinen, angenehmen Geschmack und seine außergewöhnliche Mineralisation gelobt. Heute ist darüber hinaus bekannt, dass Staatl. Fachingen ein natürliche hohes Hydrogencarbonat-Plus besitzt, das den Körper dabei unterstützt, die Säure-Basen-Balance zu regulieren. Das macht die Quelle seit dem Jahr 1742 so einzigartig. Staatl. Fachingen: Das Wasser. Seit 1742.

Thurn und Taxis, Regensburg

Als Entschädigung für den Verlust der Posthoheit in Bayern trat das Königreich Bayern 1812 das Reichsstift St. Emmeram in Regensburg an die Familie Thurn und Taxis ab. Die Stiftsbrauerei von St. Emmeram gilt als eine der Urbraustätten Europas. Im Zuge der Verstaatlichung der Postdienste gelangte durch den Ankauf von Ländereien eine beträchtliche Anzahl weiterer lokaler und regionaler Braustätten in den Besitz des Unternehmens. Durch deren strategische Zusammenfassung zu einem großen Unternehmen avancierte Thurn und Taxis zu einer Brauerei, die sich durch besondere Braukunst und Innovationskraft auszeichnet.

Tyskie

400 JAHRE BRAUTRADITION 1629 wird die fürstliche Brauerei in Tychy das erste Mal urkundlich erwähnt. Seit dieser Zeit trägt das Brauereiwappen die Mitra der ersten Besitzer, der Familie Promniccy (Fam.Promnitz), als Symbol des fürstlichen Titels.

Veltins

Qualitätsanspruch und Teamgeist machen Erfolg der Privatbrauerei aus 1824 begann eine kleine Landbrauerei in Grevenstein, Bier nach deutschem Reinheitsgebot zu brauen. Über 185 Jahre später präsentiert sich hier eine der modernsten Privatbrauereien Europas: die Brauerei C. & A. VELTINS. Die Grundlagen dieser einzigartigen Erfolgsstory des seit fünf Generationen von der Familie Veltins geführten Unternehmens sind Innovationsbereitschaft, Investitionskraft, unternehmerischer Weitblick und eine Unternehmenskultur, die durch Teamgeist und höchsten Qualitätsanspruch gleichermaßen geprägt ist.

Weihenstephan Bayerische Staatsbrauerei

Die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan, gegründet im Jahr 1040, ist die älteste noch bestehende Braustätte der Welt. Hinter den geschichtsträchtigen Gemäuern verbirgt sich modernste Technik. So entstehen durch Innovationskraft und fast 1000-jähriger Brauerfahrung Premiumbiere höchster Qualität, die mittlerweile in über 40 Länder weltweit vertrieben werden.

Markenpartner